OPTIMIERUNG

optimierung-grafik

Auf der Grundlage der Analyse von Rentabilität und Finanzierung/Liquidität werden Zielpositionen abgeleitet. Optimierungsfaktoren sind.

UMSATZ

Umsatz/Kunde, verkaufte Teile/Bon, Preis/Artikel, Umsatzanteile der Segmente Abteilungen und Flächen; Feststellung von „Sortimentslücken“ etc. Motto: Umsatz ist sicher eine Frage der Frequenz! Frequenz ist aber eine Frage der Häufigkeit der Stammkundenbesuche, was wieder eine Frage der Geschäftskompetenz ist!

KALKULATION

Preisänderungen auf Ware der verschiedenen Saisons; das Verhältnis von Brutto-VK und Netto-EK; die Limitvorgabe der Lieferanten, der Anteil „freier“ Kalkulationsartikel , Preisoptik etc. Motto: Bei der Kalkulation hat der Fachhandel den größten Nachholbedarf!

BETRIEBSKOSTEN

Analyse der Einzel- und Gemeinkosten: Personalstruktur und Personaleinsatz, Umfang der Verkaufs- und administrativen Personalkosten, Mietverhandlungen, Raumkostenanalyse, Prüfung von Angeboten alternativer Energieversorger, Controlling des Werbeplans und Werbeeinsatzes, Zinskostenvergleiche, Versicherungschecks, Analyse der Geldverkehrskosten und Cashsysteme, Fibu- und Jahresabschlusskosten, Lohnbuchhaltung etc. Motto: „Auch feste Kostenschrauben müssen gelockert werden!“

FINANZIERUNG/LIQUIDITÄT

Finanzierungsaufbau (lang- und kurzfristig), kurzfristiger Finanzierungsbedarf im Jahresverlauf, Feststellung der Liquiditätsunterdeckungen (Liquiditätsplan), Umschuldungen und Finanzierungserweiterungen mit Hilfe der Hausbanken, aber auch mit Hilfe alternativer Bankinstitute wie der RSB Retail+Service Bank GmbH, Analyse der Banksicherheiten. Motto: „Den Rücken frei als Unternehmer haben Sie nur mit gesicherter Finanzierung!“

UNTERNEHMENSPLANUNG

Umsatz-, Einkaufs-, Rentabilitäts- und Liquiditätsplanung mit monatlichem oder vierteljährlichem Controlling. Motto: „Wer nicht zielt, trifft nicht!“

Divider