MARKTPOSITIONIERUNG

Divider
Marktposition

Umsatzchancen erkennen, die eigene Marktposition optimieren und dadurch die Wettbewerbschancen verbessern, steigert Umsatz und Ertrag!

Die Marktposition eines Unternehmens muss den sich stetig veränderten Rahmenbedingungen auf der Käufer- und Wettbewerberseite angepasst werden. Wir analysieren die örtlichen Marktverhältnisse und schlagen Ihnen Maßnahmen für eine Optimierung Ihrer Marktposition vor.

Hierbei werden folgende Fragen beantwortet:

• Wie hoch sind Marktvolumen und Umsatzbindung am Standort (laut GfK)?
• Wo liegen die eigenen Sortimentsstärken und –schwächen und die der Mitbewerber?
• Werden die Potenziale der Modesegmente mit den jeweiligen Leitmarken abgedeckt?
• Flächenbelegung nach Modesegmenten
• Sortimentskonzeption mit Lieferantenvorschläge innerhalb der Modesegmente
• Marketingstrategie zur Kommunikation der Sortimentsoptimierung gegenüber den Kunden
• Auch: Prüfung und Erarbeitung eines Sortimentsausbaus in die übergreifenden Branchen: Mode-Accessoires-Schuhe u.a. (Typ: „Fashion House“).
Wo sind die „Lücken“ am Standort?

Die Ergebnisse der Marktanalyse zeigen die Umsatzchancen und bilden die Grundlage für die Optimierungsansätze:

• Flächenbelegung nach Modesegmenten
• Sortimentskonzeption mit Lieferantenvorschläge innerhalb der Modesegmente
• Marketingstrategie zur Kommunikation der Sortimentsoptimierung gegenüber den Kunden
• Auch: Prüfung und Erarbeitung eines Sortimentsausbaus in die übergreifenden Branchen: Mode-Accessoires-Schuhe u.a. (Typ: „Fashion House“).

Divider